Hinweis:
Du befindest Dich auf der Webseite von Sky Deutschland.
Die hier gezeigten Angebote sind nur mit Wohnsitz in Deutschland verfügbar und bestellbar.
Weiter zu Sky Österreich
Bei Sky Deutschland bleiben
Jetzt auf Abruf verfügbar:
Sommer 1990 im ostdeutschen Halberstadt: Während die deutschen Kicker in Italien auf dem Weg zum Weltmeistertitel sind, blicken die drei langjährigen Freunde Volker, Maren und Robert (Ronald Zehrfeld, Sandra Hüller, Max Riemelt) dem Ende der DDR entgegen - ohne große Perspektiven. Als sie durch Roberts Onkel (Peter Kurth) auf einen Schacht stoßen, in dem die künftig wertlosen DDR-Banknoten eingelagert werden, ändert sich alles. Denn obwohl das Geld in wenigen Stunden ungültig sein wird, lassen sich westdeutsche Handelsvertreter gerne noch damit bezahlen. Bald kauft die ganze Nachbarschaft im großen Stil Mikrowellen, Stereoanlagen und Gläsersets, verkauft die Produkte gegen Westmark weiter - und stößt dabei auf einige Herausforderungen.
Zwei zu eins lautete Anfang Juli 1990 das Umtauschverhältnis, zu dem DDR-Geld in westdeutsche D-Mark getauscht werden konnte. Regisseurin und Drehbuchautorin Natja Brunckhorst inszeniert in "Zwei zu eins" eine gewitzte Geschichte von drei rebellischen Freunden, die bei der Auflösung ihres Staates endlich mal Kasse machen wollen. Unglaublich, aber fast wahr: Tatsächlich wurden damals im ostdeutschen Halberstadt kurz vor der Wiedervereinigung Millionen von Geldscheinen in einem Stollen gelagert - und offenbar von findigen Dieben geplündert. Sandra Hüller, die sich zuletzt in "Anatomie eines Falls oder "The Zone of Interest" mit ernsteren Themen beschäftigte, sieht man den Spaß an dieser Sommerkomödie deutlich an. Neben ihr sind unter andere Max Riemelt ("Mädchen, Mädchen"), Ronald Zehrfeld ("WOW! Nachricht aus dem All"), Peter Kurth ("Babylon Berlin") und Komiker Olli Dittrich in einer Nebenrolle als westdeutscher Vertreter zu sehen.